Die gängigsten Motorrad-Stunts lassen sich in folgende drei Kategorien einordnen. Bei vielen Übungen werden sie auch kombiniert. Hier einige Beispiele.
Wheelie und Stoppie
Den ersten Trick könnte man auch als Backlifter bezeichnen, weil hierbei der hintere Teil des Motorrades in die Luft manövriert wird. Es beginnt mit einer starken Beschleunigung auf kurzer Strecke.
Mittels der Vorderbremse wird relativ stark aber kontrolliert abgebremst. Dadurch gerät das Hinterrad in die Luft. Der Fahrer muss auf die Balance achten und kann durch Aufrichten des gesamten Körpers und gegengesteuerte Gewichtsverlagerung den Kontrollverlust verhindern. Die Geschwindigkeit muss moderat bleiben. Bei einer Variante wird einige Meter auf einem Rad gefahren und dann die Maschine wieder sanft abgesetzt, bevor es in den nächsten Trick geht, oder die Maschine wird mit einem sogennannten Endo oder Stoppie kurz zum Stillstand gebracht.
Das Fahren auf einem Rad, bei dem sich die Fahrer auf wenigen Quadratmetern im Kreis bewegen, gehört zu den Wheelies. Stehenderweise, mit den Füßen auf dem äußersten Bereich der hinteren Sitzkante, wird die Maschine dabei mit sehr geringer Geschwindigkeit mit dem Vorderrad in der Luft gehalten.
Zu Beginn wird das Motorrad so stark beschleunigt, dass das Vorderrad in die Luft kommt. Der Clou ist, dass der Fahrer bei der Bewegung quasi an seinem Motorrad hochklettert. Das Ganze erinnert an die Bändigung eines Wildpferds.
Burn-out
Ein Beispiel für einen Burn-out ist das Manöver, bei dem der Fahrer die Maschine Kreiseln lässt. Es gibt sehr geringflächige Kreisel, die fast auf der Stelle stattfinden und solche, die auf ein paar Quadratmetern vollzogen werden. Das Wort Burn-out bezieht sich auf das Durchdrehen der Reifen, wobei die Reifen den Grip zum Boden verlieren.
Bei einer Variante wird die Maschine seitlich heruntergedrückt und der Fahrer hängt auf der Innenseite zur Balance-Verlagerung, wie bei einer Fluchtszene aus einem Hollywood-Film. Das Hinterrad dreht sich schneller als das leicht blockierte und gegengelenkte Vorderrad. Es will ausbrechen. Das Vorderrad gibt die Kreisform der Figur vor.