Motorradfahrer hegen generell von Natur aus ein gewisses Interesse an Aktivitäten, die das Leben etwas interessanter machen können. Und viele Themen, die in der Biker-Szene sehr beliebt sind, wie beispielsweise hübsche Damen, Las Vegas, Pokerspiele oder Rockmusik werden auch gern in den Spielen einiger Online-Casinos verwendet. Wir haben einige der bekanntesten zusammengestellt:
Motörhead
Das Slotgame thematisiert die weltberühmte Rock-Band Motörhead. Es handelt sich um ein Videoslot mit anspruchsvoller Grafik, authentischen Soundeffekten und Einspielungen von Bühnenauftritten der Band. Unter den Symbolen befinden sich neben den bekannten 7er-Glückssymbolen auch pralle Kirschen, Glocken, Metallsterne, vierblättrige Kleeblätter und der gute alte preisgekrönte Lemmy. Wer gewinnt, kann sich auf akustische Leckerbissen mit tollen visuellen Effekten freuen.
Wirld Girls
Bei Wild Girls sind es die Damen selbst, die auf den Motorrädern an den Lenkern sitzen. Auch bei diesem klassischen Slotgame wurden die Grafiken auf das Wesentliche reduziert. Bei den Symbolen handelt es sich um die seit Jahrzehnten beliebten Fruitslot-Symbole, wie man sie von top Spielautomaten vieler Online-Casinos kennt: Kirschen, Pflaumen, Orangen, Zitronen, Wassermelonen und natürlich die nicht zu verachtenden Sondersymbole mit hübschen Biker-Girls im 3-D-Comicstil. Die animierende Musik ist nicht so eintönig, wie bei vielen anderen Slotgames.
Pin-up-Girls
Ein klassisches Slotgame, das uns auf eine kleine Zeitreise mitnimmt. Die Grafiken sind im Stil der 50er. Es ist ein Fünf-Zylinder-Slotgame mit drei Reihen, witzigen button-artigen Illustrationen und zeitgemäßer Musik. Bravo: „Easy playing“ ohne überfrachtete Spielfelder. Zu sehen gibt es Symbole wie Cadillacs, hübsche Pin-up-Girls, und Abbildungen mit Objekten, die zu den netten Damen passen.
3 Hand Casino Hold’em
Sehr viele Biker lieben auch die Pokerspiele im Texas Hold’em Stil, weil sie einen willkommen Kontrast zum Motorgetöse und den auf Dauer anstrengenden Fahrten auf ihren zweirädrigen Stahlpferden bieten. Es gibt keine nervig überdrehten Klangkulissen und zu kitschige Grafiken. Im Hintergrund läuft jazzartige Loungemusik. Zudem werden die Spielrunden von einer freundlich warmen Damenstimme kommentiert und die Karten auf elegante Weise vor den Augen der Spieler niedergelegt.